Vogelzugbeobachtung am Fränkel

Wie wird das Wetter? So wie im linken Bild? Oder so wie im mittleren? Oder ganz anders?

Eine wichtige Frage, die uns im Vorfeld unserer Veranstaltung „Vogelzugbeobachtung am Fränkel“ besonders bewegt hat. Wir feiern in diesem Jahr nämlich das 10-Jährige Veranstaltungsjubiläum.

Hervorgegangen ist sie aus einem Citizen-Science-Projekt, (gell, jetzt bist du überrascht, mit was für hochtrabenden Worten wir Älbler um uns werfen können.) der synchronen Vogelzugbeobachtung und -zählung an verschiedenen Punkten in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen.

Der Fränkel bietet sich für die Zugvogelbeobachtung besonders an. Zum einen wegen seiner tollen Fernsicht, zum anderen sind die Taleinschnitte zwischen Fränkel und Burren beziehungsweise zwischen Fränkel und Wasserberg von den Vögeln gerne angenommene Aufstiegshilfen über Mörikes „Blauer Mauer“, dem Steilabfall der Schwäbischen Alb.

Leider hat sich das Wetter nicht an die Vorhersage der optimistischsten Wetter-App gehalten. Die Berge nebelverhangen, die Weitsicht auf die Drei-Kaiser-Berge von einer weißen Wand verhüllt. Trotzdem haben sich 16 Vogelzug-Interessierte am Treffpunkt eingefunden und den ein oder anderen Vogel entdecken können. Stoisch haben Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke und Sperber das Wetter ausgesessen, letzterer wurde jedoch von einem Eichelhäher zum Abflug genötigt. Aus dem Nebel tauchten immer mal wieder kleinere Schwärme von Buchfinken, Staren und Kernbeißern auf, zu denen sich noch einige Wiesenpieper, Heckenbraunellen und eine Heidelerche gesellten. Alle mehr oder weniger als schwarze Silhouetten, die von unseren langjährigen Vogelbeobachtern treffsicher an ihren Kontaktrufen bestimmt wurden. Als sich der Nebel gegen Mittag ein wenig gelichtet hat, sind noch einige wenige Rauchschwalben und ein größerer Trupp Mehlschwalben vorbeigeflogen.

Trotz des mehr als suboptimalen Wetters haben wir über 20 unterschiedliche Vogelarten gesehen, wenn auch nicht in der von uns erhofften Individuenzahl. Am 3. Oktober 2025 sind wir wieder am Fränkel, dann sicherlich bei idealem Vogelzug-Wetter.