In der verkarsteten Umgebung von Geislingen/Stg. sind Feuchtwiesen und Wiesenmoore ausgesprochene Seltenheiten. Feuchte Wiesen wurden fast ausnahmslos drainiert und nur an wenigen Stellen in unmittelbarer Bachnähe finden sich Restbestände. Bis auf wenige erhaltene Reste wurden die Wiesenmoore zumeist durch Beweidung zerstört. Daher ist es außerordentlich wichtig, diese spärlichen Restbiotope zu erhalten. Wir pflegen die vereinseigenen Trollblumenwiese am Talbach bei Unterböhringen und die auf einer Tuffterrasse liegende Feuchtwiese an der Gos bei Unterdrackenstein.
Im größten Naturschutzgebiet des Regierungsbezirks Stuttgart, dem Eybtal, liegt oberhalb der Roggenmühle ein Wiesenmoor. Nach jahrzehntelanger Pflege durch den BNAN gelang es mittels einer Behördeneingabe, der Eyb in diesem Bereich ihren natürlichen Verlauf bis zum Mordloch hinab zurückgegeben.
|
Ausbaggerung der neuen Eyb |
|
Neue Eyb mit See vom Mordlochparkplatz |
|
Neue Eyb einen Tag nach der Ausbaggerung |
|
Neue Eyb nach zwei Monaten |
|
Neue Eyb nach zehn Monaten |
|
Neue Eyb nach 17 Monaten |
|
Neue Eyb nach 20 Monaten |
|
Neue Eyb nach zwei Jahren |
|
Gesamtverlauf der neuen Eyb über die Wiese
|
|